Facharzt FMH für Urologie
Berufserfahrung
seit 2009 | freipraktizierender Urologe mit Belegarzttätigkeit in der Villa im Park, Rothrist, Pallas-Kliniken Olten und Kantonsspital Aarau |
2007-2009 | Oberarzt, Hospitation am Universtitätsklinikum Leipzig (extraperioneale endoskopische radikale Prostatovesikulektomie), Prof. Jens Uwe Stolzenburg |
2006-2007 | Oberarzt, Urologische Abteilung, Kliniken der Stadt Köln, Krankenhaus Holweide, Chefarzt PD Dr. J. Leisten |
2005-2006 | Facharzt, Urologische Abteilung Klinikden der Stadt Köln, Krankenhaus Holweide, Chefarzt PD Dr. J. Leissner |
2003-2005 | Assistenzarzt, Urologische Abteilung, Kliniken der Stadt Köln, Krankenhaus Holweide, Chefarzt Prof. Dr. med. F.J. Marx (PD Dr. J. Leisner ab 4/2005) |
2001-2003 | Assistenzarzt, Urologische Klinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Bonn, Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Dr.hc. S.C. Müller; unter anderem Leitung der Spezialsprechstunde für Kinderurologie, Inkontinenz, Infertilität |
2000-2001 | Assistenzarzt, Chirurgische Abteilung Krankenhaus Mayen: Chefarzt Dr. Engelke
Assistenzarzt, Urologische Abteilung Krankenhaus Mayen: Dr. Ocko, PD Dr. Winter |
Ausbildung
2009 | Anerkennung Approbation und Facharzt in der Schweiz |
2006 | Basiskurs laparoskopische Urologie, Aesculap Akademie, Tuttlingen |
2005 | Absolvierung der Facharztprüfung für Urologie, Ärztekammer Nordrhein |
2002 | Dissertation, Thema: Einfluss von Trijodthyroninauf die extrazelluläre Matrix von Rattenherzen und Rattennieren am Max-Planck-Institut |
1999 | Staatsexamen in Medizin an der Justus Liebig Universität Giessen |
1997-1998 | Wissenschaftliche Arbeit, Labortätigkeit am Max-Planck-Institut für physiologische und klinische Forschung, Abteilung Kardiologie, Bad Neuheim, im Rahmen der Promotion: Arbeitsgruppe Molekularbiologie Prof. Schaper, Thema: Einfluss von Trijodthyronin auf die extrazelluläre Matrix von Rattenherzen und Rattennieren |
Mitgliedschaften
Mehrere Mitgliedschaften in nationalen und internationalen Fachgesellschaften |