Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
2012 | Visiting Orthopaedic Surgeon Hopital Albert Schweizer, Deschapelles Haiti |
2010 | Emergency Mission Médecins Sans Frontières Suisse, Port-au-Prince Haiti |
2010 | Visiting Orthopaedic Surgeon Hopital Albert Schweizer, Deschapelles Haiti |
2009-2019 | Praxisgemeinschaft mit Dr. med. Roger Sprecher |
2007-2009 | Praxisgemeinschaft mit Prof. Dr. med. Peter Engelhardt |
2007 | Hospitation bei Dr. William J. Berghoff, Dupont Parkview Hospital Fort Wayne, Indiana |
2005 | Hospitation bei Dr. J.P. Lantuejoul, Clinique Belledonne Grenoble, France |
2002-2007 | Eigene Praxis für Orthopädische Chirurgie in Olten mit Belegarzttätigkeit in der Hirslanden Klinik Aarau und der Klinik Villa im Park in Rothrist |
2000-2002 | Oberarzt Orthopädische Klinik Bürgerspital Solothurn (Drs. P. Bamert, P. von Stokar und D. Weber), Schwerpunkt Gelenkersatz, Sporttraumatologie, Arthroskopie und Traumatologie |
1999-2000 | Traumatologie, Klinik für Unfallchirurgie Universitätsspital Zürich (Prof. O. Trentz), Schwerpunkt Traumatologie und Management des polytraumatisierten Patienten |
1998-1999 | Orthopädische Chirurgie, Orthopädische Klinik Bürgerspital Solothurn (Dr. P. Bamert), Schwerpunkt allg. Orthopädie und Traumatologie |
1997-1998 | Orthopädische Chirurgie, Klinik und Poliklinik für Orthopädische Chirurgie Inselspital Bern (Prof. R. Ganz), Schwerpunkt Knie- und Hüftchirurgie und Traumatologie |
1996-1997 | Orthopädische Chirurgie, Chirurgische Klinik Tiefenauspital Bern (Prof. H. U. Stäubli), Schwerpunkt Sporttraumatologie und Arthroskopie |
1995-1996 | Orthopädische Chirurgie, Orthopädische Klinik Bürgerspital Solothurn (Dr. P. Bamert), Schwerpunkt allg. Orthopädie und Traumatologie |
2016 | Zertifikat Clinical Best Practice for Surgeons (AOCID/AO Foundation) |
2003 | Ausweis ATLS (advanced trauma life support) |
2000 | Facharzttitel FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates |
1997 | Dissertation Universität Bern unter der Leitung von Prof. H. U. Stäubli (Quadriceps tendon and patellar ligament, cryosectional anatomy and structural properties in young adults) |
1994 | Staatsexamen Humanmedizin Universität Bern |
Rincón L, Schatzmann L, Brunner P, Stäubli HU, Ferguson SJ, Oxland TR, Nolte LP. Design and evaluation of a cryogenic soft tissue fixation device -- load tolerances and thermal aspects. J Biomech. 2001 Mar;34(3):393-7.
Stäubli HU, Schatzmann L, Brunner P, Rincón L, Nolte LP. Mechanical tensile properties of the quadriceps tendon and patellar ligament in young adults. Am J Sports Med. 1999 Jan-Feb;27(1):27-34.
Schatzmann L, Brunner P, Stäubli HU. Effect of cyclic preconditioning on the tensile properties of human quadriceps tendons and patellar ligaments. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 1998;6 Suppl 1:S56-61.
Stäubli HU, Schatzmann L, Brunner P, Rincón L, Nolte LP. Quadriceps tendon and patellar ligament: cryosectional anatomy and structural properties in young adults. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 1996;4(2):100-10.
Schatzmann L. Der minimal-invasive Hüftzugang; Kleiner Schnitt – grosser Schritt? Leading Opinions Orthopädie. 2006;1:12-13.
Verschiedene Vorträge an Fachkongressen und Symposien
Verschiedene Laienvorträge
26.02.2020 Dr. med. Lukas Schatzmann mit neuem Praxisstandort Per 1. März 2020 verlegt Dr. med. Lukas Schatzmann seinen Praxisstandort nach 18 Jahren in Olten nach Rothrist. |